Michael Ohlmer

Führen in der Krise – Stärke zeigen in Zeiten des Wandels

Krisen sind nicht nur Stresstest – sie sind auch Wendepunkt. Ob Unternehmen geschwächt oder gestärkt aus schwierigen Zeiten hervorgehen, entscheidet sich nicht an äußeren Umständen, sondern am Führungsverhalten. Wer in Unsicherheit mutig bleibt, flexibel handelt und Orientierung gibt, macht aus Druck neue Stärke

Führen in der Krise

Wirkung, die zählt

Diese Keynote zeigt Führungskräften, wie sie in Krisenzeiten aktiv Chancen nutzen, Stillstand vermeiden und ihr Team stärken. Denn wahre Führung zeigt sich, wenn Unsicherheit wächst – in Haltung, Klarheit und Mut. Wer Wandel gestaltet statt nur reagiert, führt sein Team durch jede Veränderung.

Mut & Orientierung geben

In unklaren Situationen sehnen sich Menschen nach Stabilität. Diese Keynote zeigt, wie Führungskräfte Orientierung geben, Entscheidungen treffen und dabei Zuversicht ausstrahlen – auch wenn nicht alle Antworten bekannt sind. Mut wird so zu einem echten Führungsinstrument.

Flexibilität & Chancen erkennen

Krisen sind Prüfsteine für Anpassungsfähigkeit. Hier erfahren Leader, wie sie Veränderungen als Chance begreifen, Handlungsspielräume erkennen und mit Agilität und Kreativität neue Wege erschließen. So wird Wandel zum Innovationsmotor statt zur Belastung.

Netzwerke & Beziehungen nutzen

Starke Verbindungen sind das Rückgrat resilienter Organisationen. Diese Keynote vermittelt, wie Führungskräfte Netzwerke aktiv gestalten, Beziehungen pflegen und dadurch kollektive Stärke aufbauen – für Teams, die auch in stürmischen Zeiten zusammenhalten und wachsen.

Führen in der Krise

Krise ist kein Ausnahmezustand mehr – sondern Realität moderner Führung. Wie Mut, Klarheit & Stabilität Teams durch Unsicherheit tragen und Veränderung in Fortschritt verwandeln.

Agenda (Beispiel 45 Min)

  • Was Menschen in Krisen wirklich brauchen
  • Stabilität geben: Präsenz, Haltung, Kommunikation
  • Entscheidungen treffen trotz Unsicherheit
  • Agilität, Mut & kreative Lösungen nutzen
  • Interaktive Reflexion & Next Steps

Key Takeaways

  • Unsicherheit souverän navigieren
  • Klarheit schaffen – auch ohne alle Antworten
  • Vertrauen & Zusammenhalt in herausfordernden Zeiten stärken
  • Wandel aktiv gestalten statt reagieren
Führen in der Krise

Formate

Formate

  • 20–30 Min. Impuls
  • 45–60 Min. Keynote
  • Q&A / Fireside optional
  • DE & EN verfügbar

Customizing

  • Branchenbeispiele einarbeiten
  • Unternehmenswerte integrieren
  • Interaktive Elemente (Live-Fragen)
  • Pre-Event-Briefing inkl.

Tech-Rider

  • Headset oder Lavalier
  • HD-Beamer/LED, HDMI
  • Timer am Pult
  • Tonprobe 45 Min. vor Start

Für wen geeignet?

  • Führungskräfte auf allen Ebenen
  • Teams, die in Krisen agil bleiben wollen
  • Unternehmen, die Chancen in schwierigen Zeiten erkennen wollen

Wie läuft es ab?

  • Interaktive Keynote mit Praxisbeispielen
  • Reflexion & Austausch innerhalb der Gruppe
  • Umsetzungsempfehlungen für den Alltag

Stimmen aus der Praxis

„Dieser Keynote hat unsere Führungskräfte motiviert, in schwierigen Zeiten aktiv zu handeln.“

Geschäftsführer, Industrie

„Mut und Orientierung werden nun klar im Team gelebt – eine echte Veränderung.“

Leiterin HR, Tech

„Praxisnahe Impulse, die direkt im Arbeitsalltag umsetzbar sind.“

VP, Finance

FAQ

Wie lange dauert der Keynote?

In der Regel 60–90 Minuten, abhängig vom Format.

Für welche Teams geeignet?

Für kleine Teams, Abteilungen bis hin zu großen Unternehmen.

Individuell anpassbar?

Ja, Inhalte und Praxisbeispiele werden auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten.

WordPress Cookie Notice by Real Cookie Banner